Seit Oktober 2013 bin ich Ihr Bundestagsabgeordneter für die gesamte nördliche Region Hannover. Der Wahlkreis umfasst die Städte und Gemeinden Burgdorf, Burgwedel, Isernhagen, Wedemark, Langenhagen, Garbsen, Neustadt und Wunstorf mit insgesamt 305.000 Bürgerinnen und Bürgern.
Meine Wahlkreisarbeit betrifft in erster Linie Themen, die einen bundespolitischen Bezug haben. Dazu gehören beispielsweise Themen rund um den Verkehr wie der Ausbau des Schienennetzes, aber auch die Stromtrasse „Suedlink“ oder die verschiedenen Bundesförderprogramme (z.B. Soziale Stadt) sind wichtig, weil ich einerseits den Städten und Gemeinden Informationen übermitteln kann, andererseits deren Vorstellungen in Berlin einbringe. Und selbstverständlich fühle ich mich den Bundeseinrichtungen im Wahlkreis wie u.a. der Bundeswehr und dem THW ganz besonders verpflichtet.
Auf den weiteren Seiten können Sie sich über meine politische Arbeit im Bundestag und im Wahlkreis, über meine politischen Ziele, über Besuchsfahrten nach Berlin und über Möglichkeiten der Kontaktaufnahme informieren.
Als Ihr Wahlkreisabgeordneter stehe ich Ihnen für Fragen, Kritik oder Anregungen immer gerne zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen viele interessante Einblicke!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr

Hendrik Hoppenstedt
Heute ist in Niedersachsen etwas ziemlich Verrücktes passiert: Die Sonne schien. Schön war‘s!
Der Jüdische Weltkongress ruft gemeinsam mit der jedes Jahr zum 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, zur weltweiten auf. Ziel ist es, das Andenken an die sechs Millionen jüdischen Opfer des Nationalsozialismus zu wahren und im Internet ein Zeichen gegen Antisemitismus und jede Form von Hass und Fremdenfeindlichkeit zu setzen.An dieser Aktion beteilige ich mich gern, damit der Holocaust nie vergessen wird. Es ist unfassbar, dass gerade in den sozialen Medien Holocaustleugnung und Verschwörungsmythen zunehmend verbreitet werden.Ergänzend zu dieser Kampagne möchte ich Euch darauf aufmerksam machen, dass der heute im Plenarsaal mit einer Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Opfer der Verfolgung durch die Nazis wurden. In der Gedenkstunde, welche man live ab 10 Uhr auf verfolgen kann, wird unter anderem die Holocaust-Überlebende Rozette Kats ebenso wie Klaus Schirdewahn, ein Vertreter der queeren Community, sprechen.
50 Schülerinnen und Schüler aus Isernhagen mit Leistungskurs Politik haben letzte Woche mit ihren Lehrkräften ihren Wahlkreisabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU) besucht, um sich ein Bild über die Arbeit und Funktionsweise des Deutschen Bundestages zu machen.
Am vergangenen Freitag traf sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU) mit Dr. Jörg Nohl und Timo Seegers aus dem Vorstand der Bürgerinitiative (BI) „Wir für Kolenfeld“ in Wunstorf, um sich über die Ziele der BI und den aktuellen Stand der Trassenvarianten für die Verbindung zwischen Hannover und Bielefeld auszutauschen
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat sich am 23. November 2022 konstituiert.
Rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus Burgwedel und Wunstorf folgten der Einladung ihres Wahlkreisabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt (CDU), um sich über seine politische Arbeit als Bundestagsabgeordneter zu informieren.
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt hatten in der ver-gangen Woche 48 teils in der CDU politisch sehr aktive Bürgerinnen und Bürger aus sei-nem Wahlkreis Hannover-Land die Gelegenheit, während eines Tagesausflugs hautnah den Deutschen Bundestag zu erleben