28 Neuntklässler der Realschule Wedemark, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern, nutzten während ihrer Berlinreise die Gelegenheit, ihren Wahlkreisabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt zu treffen und mit ihm über politische Themen zu diskutieren.
Hoppenstedt erläuterte den Schülerinnen und Schülern den Aufbau und Ablauf einer Sitzungswoche der Abgeordneten, welche Aufgaben er zusätzlich als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion übernimmt sowie was die Rolle der Regierung und der Opposition im Gesetzgebungsprozess ist.
Hoch motivierte Schülerinnen und Schüler diskutierten mit ihrem Abgeordneten anschließend angeregt über zahlreiche politische Themen. Dabei interessierten sie sich vor allem, wie sich der Krieg in der Ukraine auf Deutschland auswirkt. Aber auch nach einer Lösung für den Lehrkräftemangel wurde gefragt. Hoppenstedt wies auf die Bedeutung des demographischen Wandels hin, deren Folgen man durch die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf abmildern könne. Schließlich diskutierte man die Vorteile, aber auch die Gefahren der Cannabis-Legalisierung.
„Es ist immer wieder beeindruckend, junge Menschen zu treffen, die gerne über politische Themen diskutieren und deren Argumenten zuzuhören. Dabei lerne auch ich immer noch viel. Herzlichen Dank für Euren Besuch“, so Hoppenstedt abschließend.