„Gute Nachrichten für den Ortsverband Garbsen des DRK-Region Hannover e.V.. Der Ortsverband kann sich über einen neuen Krankentransportwagen Typ B für den Zivilschutz freuen. Ein zusätzliches Krankentransportfahrzeug trägt dafür Sorge, dass auch unter Extrembedingungen die not-ärztliche Versorgung in unserer Region in Zukunft sichergestellt ist“, konstatiert der Bundestags-abgeordnete Hendrik Hoppenstedt.

Das Fahrzeug wird am 11. Oktober 2023 in Bonn-Dransdorf von Einsatzkräften im Auftrag des Landes abgeholt und verfügt über die besondere Möglichkeit zwei liegenden Patientinnen und Patienten zu versorgen und zu transportieren. Von den vom Bund beschafften 180 Spezialfahr-zeugen für den Zivilschutz wurden je 90 Stück durch die Firma C. Miesen und die Firma Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeuge (WAS) auf der Basis eines Mercedes-Benz Sprinter 4x4 ausgebaut. Um den Anforderungen an eine robuste Zivilschutzausstattung gerecht zu werden und auch unter schwierigen Wetter- und Geländebedingungen einsatzfähig zu sein, ist das Fahrzeug mit Allradantrieb ausgestattet.

„Die Ausstattung mit modernster Technik bedeutet eine Wertschätzung der Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort und ist zugleich unverzichtbar, damit im Ernstfall vielen Menschen geholfen werden kann“, erklärte Hoppenstedt.

Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz stattet der Bund die Katastrophenschutzeinheiten der Länder in den Aufgabenbereichen Brandschutz, Betreuung, ABC-Schutz sowie Sanitätswesen ergänzend aus. Die ergänzende Ausstattung wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den Innenministerien und -senatoren der Länder übergeben. Dabei bedient der Bund mit jedem neuen Fahrzeug zuerst das Land mit der größten prozentualen Ausstattungs-Lücke (Soll-Ist-Vergleich) zum Zeitpunkt der Auslieferungen.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag